Kontaktieren Sie uns
★ Die folgenden Parameter werden erhalten, indem das Instrument mit einer 50 -Ohm -Kupferachse verbindet:@vcc = 5 V.
Parameter | Min. | Typ. | Max. | Einheit | Zustand |
Betriebsbedingung | |||||
Arbeitsspannung | 2 | 5 | 5.5 | V | |
Temperaturbereich | -40 | 85 | ° C | ||
Aktueller Verbrauch | |||||
TX -Strom | <600 | ma | @Vcc = 5v, 27 dbm | ||
RX -Strom | <17 | ma | @Ordinary Crystal | ||
<19 | ma | @Tcxo | |||
Schlafstrom | <7 | ua | |||
RF -Parameter | |||||
Frequenzbereich | 2400 | 2500 | MHz | ||
Datenrate | 0,476 | 202 | Kbps | @Lora | |
260 | 1300 | Kbps | @Flrc | ||
125 | 2000 | Kbps | @Fsk | ||
Ausgangsleistung | 1 | 27 | DBM | ||
Maximale Ausgangsleistung | 26 | 26,5 | 27 | DBM | @Vcc = 5v |
Empfindlichkeit erhalten | -132 | DBM | Lora@0.476kbps |
Schnittstelle | SPI |
Chip | SX1280 |
Frequenz | 2,4 GHz |
Modulation | LoRa |
Ausgangsleistung | 500 mW |
Hinweis: Wenn die Stromversorgung 5 V beträgt, beträgt der hohe Pegel aller E/A 3,3 V.
Pin-Nr | Pin-Name | E/A | Niveaustandard | Beschreibung |
1 | VCC | - | 2,0-5,5 V | An den Pluspol des Netzteils angeschlossen |
Hinweis: Im Lora1280F27-TCXO-Modul ist PIN 2 TCXOEN | ||||
2 | GND | - | Stromerde | |
Hinweis: Im Lora1280F27-TCXO-Modul ist PIN 2 TCXOEN | ||||
2 | TCXOEN | ICH | 2,0–3,3 V | TCXO einschalten: Ziehen Sie TCXOEN hoch, bevor Sie SX1280 zum Zurücksetzen steuern. Warten Sie mindestens 3 ms, bis der TCXO-Start abgeschlossen ist. 3. Während der Verwendung des 1280-Moduls muss TCXOEN immer ein hohes Niveau beibehalten; Schalten Sie TCXO aus (wenn das Modul in den Ruhemodus wechseln muss): Rufen Sie die Funktion SetSleep() auf, um das Modul in den Ruhemodus zu versetzen. Warten Sie mindestens 1 ms, bis der Ruhezustand des Moduls abgeschlossen ist. Ziehen Sie TCXOEN nach unten, um TCXO auszuschalten. |
3 | NRESET | ICH | 0–3,3 V | Chip-Reset-Trigger-Pin, aktiv niedrig |
4 | BESCHÄFTIGT | O | 0–3,3 V | Statusanzeigestift (Einzelheiten siehe SX1280/1281-Spezifikation) |
5 | DIO1 | O | 0–3,3 V | Direkt mit dem Chip-Pin verbunden, konfigurierbarer Allzweck-IO (Einzelheiten finden Sie in der Chip-SX1280/1281-Spezifikation) |
6 | DIO2 | O | 0–3,3 V | Direkt mit dem Chip-Pin verbunden, konfigurierbarer Allzweck-IO (Einzelheiten finden Sie in der Chip-SX1280/1281-Spezifikation) |
7 | DIO3 | O | 0–3,3 V | Direkt mit dem Chip-Pin verbunden, konfigurierbarer Allzweck-IO (Einzelheiten finden Sie in der Chip-SX1280/1281-Spezifikation) |
8 | NSS | ICH | 0–3,3 V | Modulchip-Auswahlpin |
9 | SCK | ICH | 0–3,3 V | SPI-Takteingangspin |
10 | MOSI | ICH | 0–3,3 V | SPI-Dateneingangspin |
11 | MISO | O | 0–3,3 V | SPI-Datenausgangspin |
12,15.16 | GND | - | - | An den Minuspol angeschlossen |
13 | TXEN | ICH | 0–3,3 V | Übertragungssteuerpin (hoher Pegel beim Senden, niedriger Pegel beim Empfang) |
14 | RXEN | ICH | 0–3,3 V | Empfangssteuerpin (hoher Pegel beim Empfang, niedriger Pegel beim Senden) |
17 | AMEISE | - | - | Mit 50-Ohm-Koaxialantenne verbinden |
18 | GND | - | - | An den Minuspol angeschlossen |
Datenschutzrichtlinie
· Datenschutzrichtlinie
Derzeit sind keine Inhalte verfügbar
E-Mail: sales@nicerf.com
Tel.:+86-755-23080616