Mar . 2023
Das LoRa-Modul wird häufig in Sicherheitsalarmen für Privathaushalte, Smart Home- und Industriesensoren, drahtlosen Alarmsicherheitssystemen, Gebäudeautomationslösungen, drahtlosen industriellen Fernbedienungen, Gesundheitsprodukten, fortschrittlicher Zählerablesungsarchitektur (AMI) und anderen Szenarien eingesetzt. Allerdings stoßen einige Leute immer noch auf viele Probleme bei der Verwendung des LoRa-Moduls. Heute wird NiceRF die FAQs für das LoRa-Modul mit Ihnen teilen.
1. Die Übertragungsentfernung des LoRa-Moduls ist kurz
①Der Boden absorbiert und reflektiert Radiowellen, sodass der Testeffekt in Bodennähe schlecht ist.
②Wenn es keine Sichtlinie gibt, wird die Kommunikationsentfernung entsprechend gedämpft.
③Wenn sich Metallgegenstände in der Nähe der Antenne befinden oder die Antenne in einem Metallgehäuse untergebracht ist, ist die Signaldämpfung der Antenne sehr schwerwiegend.
④Meerwasser hat eine starke Fähigkeit, Radiowellen zu absorbieren, daher ist der Testeffekt am Meer schlecht.
⑤ Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Gleichkanalstörungen erhöhen die Verlustrate von Kommunikationspaketen.
⑥ Die Niederspannung des Netzteils liegt unter dem empfohlenen Wert. Je niedriger die Spannung, desto geringer die Sendeleistung.
⑦ Je höher die Luftrate, desto kürzer ist die Entfernung.
⑧Die verwendete Antenne ist schlecht auf das Modul abgestimmt oder die Antenne selbst weist Qualitätsprobleme auf.
2. Das LoRa-Modul kann leicht beschädigt werden
①Bitte überprüfen Sie die Stromversorgung, um sicherzustellen, dass der Maximalwert nicht überschritten wird, da dies sonst zu dauerhaften Schäden am Modul führen kann.
②Bitte überprüfen Sie die Stabilität der Stromversorgung, da die Spannung nicht häufig stark schwanken kann.
③Bitte stellen Sie sicher, dass der Installationsprozess antistatisch ist.
④ Bitte achten Sie darauf, dass die Luftfeuchtigkeit bei der Montage nicht zu hoch sein darf
⑤Wenn keine besonderen Anforderungen bestehen, wird die Verwendung bei zu hohen oder zu niedrigen Temperaturen nicht empfohlen.
3. Die Bitfehlerrate des LoRa-Moduls ist zu hoch
①Es liegt eine Störung durch ein Signal mit derselben Frequenz in der Nähe vor. Halten Sie sich von der Störquelle fern oder ändern Sie die Frequenz und den Kanal, um Störungen zu vermeiden.
②Eine unsachgemäße Stromversorgung kann auch zu verstümmeltem Code führen, der die Zuverlässigkeit der Stromversorgung gewährleisten muss.
③Schlechte Qualität oder zu lange Verlängerungskabel oder Zuleitungen können ebenfalls zu einer hohen Symbolfehlerrate führen.
④Die Kommunikationsentfernung überschreitet den Grenzwert des aktuellen Parameters und die HF-Rate muss nach unten angepasst werden.
4. Das LoRa-Modul kann kein Signal übertragen oder die Kommunikation schlägt fehl
① Prüfen Sie, ob Probleme mit der Hardware-Verkabelung des Moduls vorliegen.
② Überprüfen Sie, ob der SPI den Registerwert auslesen kann. Wenn ja, ist die Verkabelung korrekt, andernfalls ist sie falsch.
③ Überprüfen Sie, ob die Versorgungsspannung die Arbeitsspannung erreicht (was durch Leistungsreduzierung ermittelt werden kann).
5. Das gleiche Programm kann normal auf den LoRa-Modulen anderer Hersteller funktionieren. Warum können unsere Module nicht richtig funktionieren?
Die Antennen, Kristalle, Schaltpläne und Schnittstellen der LoRa-Module unterscheiden sich je nach Hersteller, daher kann das gesteuerte Programm unterschiedlich sein.
6. Kann unser LoRa-Modul mit Modulen anderer Hersteller kommunizieren?
Die von unseren Lora-Modulen ausgegebenen Frequenzwerte unterscheiden sich von denen anderer Hersteller. Wenn dieselben HF-Parameter verwendet werden, ist es möglich, dass sie nicht miteinander kommunizieren können. (Der tatsächliche Frequenzwert kann mit dem Spektrum getestet werden)
7. Wie ändere ich die HF-Rate/Frequenz des LoRa-Moduls?
Für Front-End-Module können Benutzer SPI-Befehle senden, um die Register zu lesen und zu schreiben, um die richtige HF-Rate und den richtigen Frequenzwert zu erhalten.
Für unsere drahtlosen UART-Module können Benutzer unsere spezielle PC-Software oder Anleitung verwenden, um die richtige HF-Rate und den richtigen Frequenzwert zu erhalten.
8. PC-Software funktioniert nicht
① Ob sowohl die rote als auch die blaue LED der LoRa-Module aufleuchtet, wenn nicht, ziehen Sie den SET-Pin nach unten und ziehen Sie den High-CS-Pin.
② Ob die Firmware-Version der Lora-Module durch serielle Assistentenrückgaben ausgelesen werden kann (AAFAAA in hexadezimal). Wenn nicht, überprüfen Sie, ob die Kabelverbindung kein Problem darstellt und die Erdung zwischen dem Gerät und den LoRa-Modulen angeschlossen ist. Die Schnittstellenebene ist aufeinander abgestimmt, zum Beispiel müssen die LoRa-Module RS485 sein, wenn die externen Geräte eine RS485-Schnittstelle haben.
③ Prüfen Sie, ob die PC-Software für die getesteten LoRa-Module geeignet ist.
9. Schritte, wenn das LoRa-Modul nicht mit dem Gerät kommunizieren kann
Schritt 1: Verbinden Sie das LoRa-Modul nicht mit dem Gerät. Überprüfen Sie mithilfe der USB-Brücke, ob das LoRa-Modul normal funktionieren kann, wenn es mit dem Computer verbunden ist.
Schritt 2: Wenn das Gerät angeschlossen ist, prüfen Sie, ob beim Einschalten sowohl die rote als auch die blaue LED blinken. Wenn nicht, überprüfen Sie die Kabelverbindung; Spezieller Masseanschluss für RS485-Schnittstelle.
Schritt 3: Überprüfen Sie, ob die seriellen Parameter und Module übereinstimmen.
Das Obige ist eine Zusammenfassung und gemeinsame Nutzung häufiger Probleme und Lösungen für LoRa-Module. Ich hoffe, Ihnen helfen zu können.
+86-755-23080616
sales@nicerf.com
Website: https://www.nicerf.com/
Adresse: 309-314, 3/F, Gebäude A, Hongdu-Geschäftsgebäude, Zone 43, Baoan Dist, Shenzhen, China
Datenschutzrichtlinie
· Datenschutzrichtlinie
Derzeit sind keine Inhalte verfügbar
E-Mail: sales@nicerf.com
Tel.:+86-755-23080616