Jul . 2024
Kompatibilität mit mehreren Systemen: Stellen Sie sicher, dass die Antenne nicht nur BeiDou-Signale, sondern auch Signale von anderen GNSS-Systemen (wie GPS, GLONASS und Galileo) empfangen kann, um die Positionierungsgenauigkeit und Zuverlässigkeit zu verbessern.
Auswahl der Signalfrequenz: Wählen Sie das geeignete Signalfrequenzband basierend auf den Anwendungsanforderungen. Das BeiDou-System bietet mehrere Frequenzbänder (z. B. B1, B2, B3) und verschiedene Frequenzbänder können in verschiedenen Umgebungen unterschiedlich funktionieren.
Antennengewinn: Wählen Sie eine Antenne mit geeignetem Gewinn. Hochleistungsantennen eignen sich für Szenarien, die große Entfernungen oder eine hochpräzise Positionierung erfordern, können jedoch in Umgebungen mit starkem Signal zu stärkeren Störungen führen.
Störquellen: Halten Sie sich von starken elektromagnetischen Störquellen wie Hochleistungsfunkgeräten und Elektromotoren fern. Störquellen können Rauschen in die von der Antenne empfangenen Signale einbringen und so die Positionierungsgenauigkeit beeinträchtigen.
Antennenausrichtung: Stellen Sie sicher, dass die Antenne zum Himmel zeigt und vertikal aufrecht bleibt. Die Ausrichtung der Antenne wirkt sich direkt auf die Signalempfangsqualität aus und eine falsche Ausrichtung kann zu einem instabilen Signalempfang führen.
Kaltstart-, Warmstart- und Heißstartmethoden für das GPS-Modul
Beim Kaltstart handelt es sich um den Neustart des GPS-Empfängers, wenn dieser vollständig ausgeschaltet ist oder nachdem er über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wurde. Der Empfänger muss von Grund auf nach Satellitensignalen suchen und diese erfassen.
Warmstart bezieht sich auf den Neustart des GPS-Empfängers in der Nähe des letzten Abschaltorts, wobei die seit der letzten Positionierung verstrichene Zeit einen bestimmten Schwellenwert (normalerweise innerhalb weniger Sekunden) nicht überschreitet
Std).
Unter „Hot Start“ versteht man den Neustart des GPS-Empfängers in der Nähe des letzten Abschaltorts, wobei die seit der letzten Positionierung verstrichene Zeit sehr kurz ist (in der Regel nicht mehr als ein paar Minuten).
Diese Startmethode erfordert einige Vorbereitungen vor dem Start, z. B. das Speichern und Schließen erforderlicher Daten über die Software vor dem Neustart.
Das NiceRF GPS-Multimodus-Satellitenpositionierungs- und Navigations-BeiDou-Modul verfügt über eine Kaltstart-Erfassungsempfindlichkeit von bis zu -148 dBm, sodass der Empfänger Satellitensignale aus einem vollständig ausgeschalteten Zustand ohne vorherige Hilfsdaten erfassen kann. Die Tracking-Empfindlichkeit erreicht bis zu -162 dBm, so dass der Empfänger diese Signale auch dann noch verfolgen kann, wenn sie erfasst und synchronisiert wurden, selbst wenn die Signale sehr schwach sind.
Der Unterschied zwischen einer aktiven GPS-Antenne und einer passiven GPS-Antenne
Eine aktive GPS-Antenne benötigt eine externe Stromversorgung, um den Antennenverstärker mit der nötigen Energie zu versorgen. Die aktive GPS-Antenne integriert einen Verstärker in die Antenne selbst, der die Empfangsempfindlichkeit und Stabilität von Satellitensignalen erhöhen und dadurch die Positionsgenauigkeit verbessern kann. Aktive GPS-Antennen sind in der Regel komplexer als passive Antennen, bieten jedoch bei Anwendungen, die eine höhere Leistung erfordern, eine bessere Leistung. Sie eignen sich daher für den Einsatz in Umgebungen mit schwachen Signalen oder wenn eine Übertragung über große Entfernungen erforderlich ist.
Eine passive GPS-Antenne benötigt zum Empfang von Satellitensignalen keine externe Stromversorgung. Es besteht im Wesentlichen aus Antennenelementen und einem Antennenverstärker zum Empfang und zur Verstärkung der schwachen Signale von Satelliten. Passive GPS-Antennen sind in der Regel kleiner und haben einen geringeren Stromverbrauch, wodurch sie sich für Situationen eignen, in denen die Anforderungen an die Antennenleistung nicht sehr hoch sind.
Wie unterscheidet man zwischen einer aktiven GPS-Antenne und einer passiven GPS-Antenne?
Aussehen: Eine aktive GPS-Antenne ist normalerweise größer als eine passive GPS-Antenne, da sie Verstärker und andere elektronische Komponenten aufnehmen muss. Eine passive GPS-Antenne ist relativ einfacher und kleiner.
Schnittstellendesign : Eine aktive GPS-Antenne erfordert normalerweise ein externes Stromkabel, während eine passive GPS-Antenne nur an ein Signalkabel angeschlossen werden muss.
Leistung: Eine aktive GPS-Antenne übertrifft im Allgemeinen eine passive GPS-Antenne in Bezug auf Signalempfangsempfindlichkeit und Störfestigkeit und eignet sich daher für Anwendungen, die eine hohe Positionierungsgenauigkeit erfordern.
Anwendung
Eine passive GPS-Antenne eignet sich für Anwendungen mit geringen Anforderungen an die Antennenleistung, beispielsweise Autonavigationssysteme und Smartwatches. Eine aktive GPS-Antenne eignet sich für Szenarien, die eine hohe Positionierungsgenauigkeit erfordern, oder für Umgebungen mit schwachen Signalen und erheblichen Störungen, wie beispielsweise Präzisionslandwirtschaft und Luft- und Raumfahrt.
Arten von NiceRF GPS BeiDou-Positionierungsantennen
AGPS20A-36C ist eine integrierte aktive Antenne, die speziell für GPS L1 und BD2 B1 entwickelt wurde. Die Antenne besteht aus einer Keramikantenne und einem HF-Koaxialkabel.
AGPS20P-36I ist eine 1575,42 MHz GPS-Passivantenne, die für GPSL1-Frequenzbänder und Glonass-Frequenzbänder entwickelt wurde. Es kann häufig in der Autonavigation, Positionierungsverfolgung, Sicherheitsausrüstung, Fahraufzeichnung und anderen Gelegenheiten eingesetzt werden. Die Antenne besteht aus einer dielektrischen Mikrowellen-Keramikantenne und einem HF-Koaxialkabel. Die Antenne verfügt über die Eigenschaften eines hohen Gewinns und eines breiten Hauptkeulenstrahls.
AGPS20P-36C ist eine passive GPS-Antenne, die für GPSL1-Frequenzbänder und Glonass-Frequenzbänder entwickelt wurde. Es kann häufig in der Autonavigation, Positionierungsverfolgung, Sicherheitsausrüstung, Fahraufzeichnung und anderen Gelegenheiten eingesetzt werden. Die Antenne besteht aus einer dielektrischen Mikrowellen-Keramikantenne und einem HF-Koaxialkabel. Die Antenne verfügt über die Eigenschaften eines hohen Gewinns und eines breiten Hauptkeulenstrahls.
Hierbei handelt es sich um eine Antenne, die speziell für das GPS-Frequenzband entwickelt wurde und in großem Umfang für die Fahrzeugnavigation, Ortung und Verfolgung, Sicherheitsausrüstung, Fahraufzeichnung und andere Anlässe eingesetzt werden kann.
+86-755-23080616
sales@nicerf.com
Website: https://www.nicerf.com/
Adresse: 309-314, 3/F, Gebäude A, Hongdu-Geschäftsgebäude, Zone 43, Baoan Dist, Shenzhen, China
Datenschutzrichtlinie
· Datenschutzrichtlinie
Derzeit sind keine Inhalte verfügbar
E-Mail: sales@nicerf.com
Tel.:+86-755-23080616