HEIMÜBER UNSBRANCHENINFORMATIONEN SO äNDERN SIE DIE FREQUENZ DES FUNKMODULS

So ändern Sie die Frequenz des Funkmoduls

22

Jan . 2021

Von sdga:NiceRF Wireless Technology Co., Ltd

Die Frequenz ist der grundlegendste und wichtigste Parameter von Funkmodulen. Alle drahtlosen Module schließen die Kommunikation basierend auf der Frequenz ab (nur die gleiche Frequenz kann die Kommunikation abschließen). Die auf dem Markt verfügbaren Frequenzen sind 433 MHz, 868 MHz, 915 MHz usw. Wer mit dem drahtlosen Bereich vertraut ist, weiß, dass es sich bei jedem Frequenzband tatsächlich um einen Frequenzbereich handelt, z. B. 433 MHz. Sein Frequenzbereich liegt zwischen 413 und 453 MHz, wobei 433 MHz der Mittelpunkt dieser Frequenz ist. Wenn im Projekt alle drahtlosen Module auf derselben Frequenz platziert werden, kommt es definitiv zu Interferenzen bei der Kommunikation zwischen ihnen. Daher verschieben wir normalerweise ihre Kommunikationsfrequenzbänder, um Interferenzen zu vermeiden. 

 

Wie ändere ich die Frequenz des Funkmoduls?

Die Funkmodule von NiceRF sind hauptsächlich in zwei Kategorien unterteilt. Eines ist das Front-End-Funkmodul ohne MCU an Bord, und der Mittenfrequenzpunkt muss durch Code geändert werden. Das andere ist das UART-Funkmodul mit MCU an Bord, das von unserem Unternehmen unabhängig gesteuert werden kann. Die PC-Software wurde entwickelt, um die Parameter des Funkmoduls zu konfigurieren oder Befehle über die serielle Schnittstelle zu senden, um die Änderung abzuschließen.

 

1. Front-End-Funkmodul

Das Folgende ist ein Beispiel dafür, wie das LoRa1262-Funkmodul unseres Unternehmens die Frequenz über den Code ändern kann (nur als Referenz):

LoRa1262-Funkmodul

Funktionsparameter: 32-Bit-positive Zahl ohne Vorzeichen, die die Zielfrequenz darstellt. Stellen Sie die Frequenz beispielsweise auf 433 MHz ein. Der Parameter sollte 433000000 sein.

Rückgabewert: Keiner.

void SX1262SetFrequency(u32 freq)

{

u8 CmdBuf[5];

CmdBuf[0]=SetRfFrequency;//Befehl zum Festlegen der Frequenz,SetRfFrequency=0x86;

 freq= (u32)(((double)freq)/((double)FREQ_STEP));// Berechnen Sie gemäß der Spezifikation von SX1262 den entsprechenden Registerwert.FREQ_STEP= So ändern Sie die Frequenz des Funkmoduls/(2^25),

  CmdBuf[1]= (unsigned char)( ( freq >> 24 ) & 0xFF );//High Byte

  CmdBuf[2]= (unsigned char)( ( freq >> 16 ) & 0xFF );

  CmdBuf[3]= (unsigned char)( ( freq >> 8 ) & 0xFF );

  CmdBuf[4]= (unsigned char)( freq & 0xFF );

   SPIWriteCmd(5,CmdBuf);//Write

}

 

2. Uart-Funkmodul

2.1 PC-Software-Änderung

Alle unsere uart-Funkmodule können über eine entsprechende PC-Software verfügen. Wir können den zentralen Frequenzpunkt des Moduls über eine PC-Software ändern. Wir müssen nur das Modul und den PC über die serielle Schnittstelle verbinden, um die Änderung abzuschließen. Es ist sehr einfach und bequem.

LoRa610Pro UART-Funkmodul PC-Konfigurationssoftware

(LoRa610Pro PC-Konfigurationssoftware)

 

2.2 Änderung des Assistenten für die serielle Schnittstelle

Der Assistent für die serielle Schnittstelle wird durch das Senden von Befehlssymbolen an das drahtlose Modul geändert. Nehmen wir als Beispiel das LoRa610Pro-Modul:

Stellen Sie zunächst kurz das Parametereinstellungsbefehlsformat des LoRa610Pro-Moduls vor: Parametereinstellungsbefehl, mit [Parameter] von 33 Bytes, und die Reihenfolge ist wie folgt: Transceiver-Kanal – Arbeitsfrequenzband – Luftkommunikationsrate – Sendeleistung – serielle Schnittstelle – Baud Rate-Serial Data Bit – Stoppbit des seriellen Ports – Validierungsbit des seriellen Ports – NET ID – NODE ID-MESH – NODE – Schlüsseltyp – 16-Byte-Schlüsselkonfigurationsbefehl: AA FA 03 XX XX XX XX XX XX …… XX XX XX XX XX XX XX XX XX Rückgabebefehl: „OK\r\n“ oder „ERROR\r\n“.

Kanalbeschreibung des LoRa610Pro UART-Funkmoduls

(LoRa610Pro-Kanalbeschreibung)

Beschreibung des Mittelfrequenzbandes des LoRa610Pro uart-Funkmoduls 

(Beschreibung des LoRa610Pro-Mittelfrequenzbands)

Angenommen, wir stellen die Arbeitsfrequenz des LoRa610Pro-Moduls auf 414,92 MHz ein, dann lautet der Konfigurationsbefehl: AA FA 03 01 01 XX XX XX XX……XX XX XX XX XX XX XX XX XX.

Weitere XX-spezifische Parameter finden Sie auf der offiziellen Website des NiceRF LoRa610Pro uart-Funkmoduls, um die Spezifikationen anzuzeigen.

 

Besonderer Hinweis:

Neben der Begrenzung des Chips ist auch die Arbeitsfrequenz des Funkmoduls wichtig für die periphere Anpassungsschaltung der Antenne. Insbesondere die Mittenfrequenz wird durch die periphere Anpassungsschaltung bestimmt. Beispielsweise beträgt die Arbeitsfrequenz des LoRa1268-Moduls des SX1268-Chips 433/470 MHz. Kann es kommunizieren, wenn seine Arbeitsfrequenz das zentrale Frequenzband von 433/470 MHz überschreitet (stellen Sie das Arbeitsfrequenzband beispielsweise auf 868 MHz ein)? Die Antwort lautet: Natürlich. Die periphere Anpassungsschaltung der Leiterplatte jedes Funkmoduls ist jedoch auf eine bestimmte Frequenz ausgelegt, und die Antenne hat die beste Betriebsfrequenz. Wenn also der zentrale Betriebsfrequenzbereich des Funkmoduls überschritten wird, beträgt die Übertragungsentfernung stark reduziert. Der Abstand von 100 Metern, jenseits des Mittenfrequenzbereichs, beträgt möglicherweise nicht einmal 10 Meter. Daher sollten Benutzer den Mittenfrequenzbereich jedes Funkmoduls so einstellen, dass die beste Leistung des Funkmoduls gewährleistet ist.

 

Dies ist das Ende der heutigen Erläuterung, wie die Frequenz des Funkmoduls geändert werden kann. Wenn Sie weitere Fragen oder Anregungen haben, können Sie sich gerne an NiceRF wenden.

Kontaktieren Sie uns

 +86-755-23080616

 sales@nicerf.com

Website: https://www.nicerf.com/

Adresse: 309-314, 3/F, Gebäude A, Hongdu-Geschäftsgebäude, Zone 43, Baoan Dist, Shenzhen, China

Kontaktieren Sie uns
Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie

· Datenschutzrichtlinie

Derzeit sind keine Inhalte verfügbar


           

E-Mail: sales@nicerf.com

Tel.:+86-755-23080616

Adresse: 309-314, 3/F, Gebäude A, Hongdu-Geschäftsgebäude, Zone 43, Baoan Dist, Shenzhen, China


×