Das LoRa611II-DZ-Modul ist das neueste drahtlose Kommunikationsmodul von NiceRF. Es wurde auf der Grundlage des LLCC68-Chips von Semtech entwickelt und nutzt die fortschrittliche LoRa-Spread-Spectrum-Modulationstechnologie mit hoher Empfangsempfindlichkeit. Dadurch ist seine Durchdringungsfähigkeit und Kommunikationsentfernung den aktuellen gängigen FSK- und GFSK-Produkten weit überlegen und es verfügt über eine stärkere Anti-Interferenz-Fähigkeit. Dies ermöglicht eine beispiellose Durchdringung und Kommunikationsdistanzen, übertrifft aktuelle FSK- und GFSK-Produkte bei weitem und bietet eine überlegene Störfestigkeit. Um den unterschiedlichen Anwendungsanforderungen unserer Kunden gerecht zu werden, haben wir diese Modulserie mit einer vielseitigen Software entwickelt, die es Benutzern ermöglicht, über eine PC-Software zwischen verschiedenen Betriebsmodi zu wechseln. Im MESH-Modus verfügt das Routing-Modul über automatische Routing-Funktionen, sodass Benutzer durch die Kombination mehrerer Module Netzwerkübertragungen ohne tote Winkel oder Entfernungsbeschränkungen erstellen können. Darüber hinaus können Benutzer die Datensicherheit verbessern, indem sie drahtlose Daten mit AES128 über PC-Software oder Befehle über serielle Schnittstellen verschlüsseln.
Das LoRa611II DZ-Modul verfügt über ein kompaktes Design und eine Ausgangsleistung von 160 mW, was es zur idealen Wahl für weit verbreitete Branchen wie drahtlose Fernbedienung und Fernübertragung macht.
Das LoRa611II-DZ-Modul ist mit einer Ausgangsleistung von 160 mW ausgelegt und wird häufig in Branchen wie der drahtlosen Fernübertragungssteuerung eingesetzt.
Die Funktionen der 160-W-Hochleistungs-Datenübertragungsstation mit großer Reichweite
bietet die LoRa611II-DZ-Datenübertragungsstation mit großer Reichweite mehrere Übertragungsmodi,NO MESH,MESH, mit wählbaren Betriebsfrequenzen von 433/470/868/915 MHz. Es bietet TTL/RS232/RS485-Schnittstellen. Durch die Nutzung der LoRa-Spreizspektrummodulation mit Frequenzsprungtechnologie wird eine hohe Empfangsempfindlichkeit erreicht, die die Durchdringungsfähigkeit und Kommunikationsreichweite häufig verwendeter FSK- und GFSK-Produkte übertrifft und gleichzeitig stärkere Anti-Interferenz-Eigenschaften aufweist.
AES128-Datenverschlüsselungsmodus
Das Datenübertragungsmodul LoRa611II-DZ verfügt über eine integrierte Datenverschlüsselungsfunktion und unterstützt zusätzlich die AES128-Verschlüsselung. Benutzer können den AES128-Schlüssel des Moduls über die PC-Software frei lesen oder ändern. Die Aktivierung des AES128-Verschlüsselungsmodus kann die Verzögerung der drahtlosen Übertragung leicht verlängern, bietet jedoch den besten Schutz für Flugdaten. Kunden mit hohen Anforderungen an die Verschlüsselung der Datenübertragung können die AES128-Verschlüsselungsfunktionalität des Moduls aktivieren.
LBT-Funktion (Listen Before Talk)
Beim gleichzeitigen Betrieb mehrerer Sender stellt das Datenübertragungsmodul sicher, dass sie sich nicht gegenseitig stören und Konflikte vermieden werden. Vor dem Senden prüft das Modul, ob aktuell andere Sender in der Umgebung Funksignale aussenden. Wenn andere Sender erkannt werden, unterbricht das Modul vorübergehend die Übertragung, bis diese Sender keine Signale mehr aussenden.
CRC-Prüfung
Das Modul hat die CRC-Prüfung im drahtlosen Chip aktiviert und stellt einen internen Überprüfungsmechanismus für drahtlose Daten bereit. Unter extremen Bedingungen wurde jedoch beobachtet, dass gestörte Funkdaten die CRC-Prüfung umgehen können, was dazu führt, dass das Modul fehlerhafte Daten ausgibt. CRC-Prüfungen werden typischerweise in der Datenkommunikation, insbesondere in der digitalen Kommunikation und Netzwerkkommunikation, eingesetzt, um die Datenintegrität und -genauigkeit sicherzustellen.
Keine toten Winkel, keine Entfernungsbeschränkungen: Klare Übertragung mit einem Modul bis zu 5 km bei niedriger Geschwindigkeit
. Bei niedrigen Geschwindigkeiten ignoriert dieses Modul Einschränkungen durch tote Winkel und ermöglicht eine umfassende Kommunikationsabdeckung in alle Richtungen und Positionen ohne tote Winkel oder Einschränkungen der Kommunikationsentfernung. In einer idealen offenen Umgebung kann die Kommunikation zwischen einzelnen Modulen bis zu 5 Kilometer weit reichen.
Optionale Hop-Anzahl im MESH-Modus Im MESH-Modus (Mesh Networking) bezieht sich die optionale Hop-Anzahl auf die maximale Anzahl von Hops, die Daten zwischen den einzelnen Knoten im Netzwerk durchlaufen können. Die Hop-Anzahl bestimmt die Anzahl der Zwischenknoten, die Daten vom Quellknoten zum Zielknoten durchlaufen.
Die konfigurierbare Hop-Anzahl ermöglicht es Benutzern, die Übertragungsentfernung und Latenz des Netzwerks basierend auf spezifischen Anwendungsanforderungen und Netzwerktopologie anzupassen. Durch Erhöhen oder Verringern der Hop-Anzahl können die Reichweite und die Übertragungsleistung des Netzwerks an verschiedene Kommunikationsanforderungen angepasst werden.
Normalerweise erhöht eine Erhöhung der Hop-Anzahl die Latenz bei der Datenübertragung, kann jedoch den Abdeckungsbereich des Netzwerks erweitern. Umgekehrt führt eine Verringerung der Hop-Anzahl zu einer Verringerung der Latenz, kann jedoch die Abdeckungsreichweite des Netzwerks einschränken. Daher können Benutzer die Einstellungen für die Hop-Anzahl flexibel an ihre spezifischen Anwendungsszenarien und Anforderungen anpassen, um eine optimale Kommunikationsleistung zu erzielen.
Knoten/Router/Knoten+Router optional im MESH-Modus
Im MESH-Modus bezieht sich die Option Knoten/Router/Knoten+Router auf die Möglichkeit, Geräte beim Aufbau eines Mesh-Netzwerks als Knoten, Router oder sowohl Knoten als auch Router zu konfigurieren.
Knoten (Node): In einem Mesh-Netzwerk bezeichnet ein Knoten ein Gerät, das nicht über die Fähigkeit verfügt, Daten weiterzuleiten, sondern als Endgerät nur Daten senden und empfangen kann. Knoten werden typischerweise verwendet, um Endgeräte wie Sensoren, Terminal-Controller usw. zu verbinden, um Daten an andere Geräte im Netzwerk zu senden oder Daten von anderen Geräten zu empfangen.
Router (Router): In einem Mesh-Netzwerk bezeichnet ein Router ein Gerät mit der Fähigkeit, Daten weiterzuleiten. Es kann Daten von anderen Geräten empfangen und an das Zielgerät weiterleiten. Router können Routing-Tabellen im Netzwerk erstellen und Datenpakete basierend auf der Zieladresse des Pakets an das richtige Zielgerät übertragen. Router werden typischerweise zum Aufbau der Backbone-Struktur des Netzwerks verwendet und sind für die Datenweiterleitung und -weiterleitung verantwortlich.
Knoten+Router: Einige Geräte können gleichzeitig als Knoten und Router fungieren. Das heißt, sie können als Endgeräte an der Datenübertragung teilnehmen und auch als Router Daten an andere Geräte weiterleiten. Solche Geräte können die Stabilität und den Abdeckungsbereich des Mesh-Netzwerks verbessern und das Netzwerk widerstandsfähiger und fehlertoleranter machen.
Hinweis:
Im selben MESH-Netzwerk müssen für alle Module, einschließlich Knoten, Router und Knoten + Router, unterschiedliche NODE-IDs festgelegt sein.
Bei Hop=0 ist die Anzahl der Hops nicht begrenzt. Bei Hop=n kann das Datenpaket maximal n-mal weitergeleitet werden. Wenn HOP>0, kann die Anzahl der Hops, die in Modulen innerhalb desselben MESH-Netzwerks eingestellt sind, unterschiedlich sein.
Module mit Hop=0 können nicht mit Modulen kommunizieren, bei denen Hop>0 ist.
Um mit älteren Versionen zu kommunizieren, die nicht über die Hop-Count-Funktion verfügen, setzen Sie Hop auf 0.
Integrierte Hardware-Reset-Schutzschaltung
Die integrierte Hardware-Reset-Schutzschaltung bezieht sich auf eine im Gerät integrierte Schaltung, die das Gerät vor schädlichen Einflüssen schützen soll Auswirkungen, die durch unerwartete Stromschwankungen oder Störungen verursacht werden. Dieser Schaltkreis erhöht die Stabilität und Zuverlässigkeit des Geräts, indem er es vor äußeren Umwelteinflüssen schützt, wodurch seine Lebensdauer verlängert und sowohl seine Sicherheit als auch seine Leistung verbessert werden.
40 Kommunikationskanäle im gleichen Frequenzband.
Die Anzahl der Kommunikationskanäle im gleichen Frequenzband bezieht sich typischerweise auf die nicht überlappenden Frequenzkanäle, die Geräte nutzen können. Diese Funktion ist entscheidend für die Vermeidung von Kanalinterferenzen und die Verbesserung der Kommunikationseffizienz. Daher bieten Geräte mit 40 Kommunikationskanälen eine bessere Kommunikationsleistung und Flexibilität und können so komplexe Kommunikationsanforderungen besser erfüllen.
Die Datenübertragungsstation demonstriert vielseitige Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen und deckt unterschiedliche Szenarien ab:
Drahtlose Fernbedienung: Die Datenübertragungsstation ermöglicht die drahtlose Steuerung verschiedener Geräte, Maschinen oder Systeme, wie beispielsweise die Fernsteuerung von Fahrzeugen, Robotern oder Modellflugzeugen.
Fernablesung von Zählern: In Versorgungssektoren wie Wasser, Strom oder Gas erleichtert die Datenübertragungsstation die Fernablesung von Zählern und ermöglicht so eine Fernüberwachung und -verwaltung des Benutzerverbrauchs.
Industrielle Datenerfassung: In industriellen Umgebungen kann die Datenübertragungsstation Daten von verschiedenen Sensoren und Gerätestatusinformationen sammeln und so die Überwachung von Produktionsprozessen und Gerätebetrieb erleichtern.
Home-Automation-Telemetrie: Innerhalb von Smart-Home-Systemen kann die Datenübertragungsstation für die Home-Automation-Telemetrie genutzt werden, einschließlich der Fernüberwachung von Umgebungsparametern wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Lichtverhältnissen.
Drahtlose Datenkommunikation: Die Datenübertragungsstation dient als drahtloses Kommunikationsgerät und unterstützt verschiedene Datenkommunikationsszenarien, einschließlich Fernbedienung, Text usw.
Zugangskontrollsysteme: Die Datenübertragungsstation kann in Zugangskontrollsystemen eingesetzt werden und ermöglicht die Fernsteuerung und -überwachung von Zugangsgeräten, einschließlich Zugangskontrollschaltern und -aufzeichnungen
Die technischen Features und vielfältigen Einsatzszenarien der Datenübertragungsstation LoRa611II-DZ zeichnen sie im Bereich der drahtlosen Kommunikation aus. Ob Fernübertragung, Datenverschlüsselung, Störfestigkeit, flexible Netzwerkkonfiguration oder Auswahl von Mehrfrequenzbändern – es beweist Stabilität und Zuverlässigkeit in verschiedenen komplexen Umgebungen. Egal, ob Sie grenzenlose Fernsteuerung, sichere Fernüberwachung, industrielle Datenerfassung oder Smart-Home-Anwendungen suchen, die Datenübertragungsstation LoRa611II-DZ kann Ihre Anforderungen erfüllen und bietet robuste Unterstützung und Sicherheit für Ihre Anwendungen.
+86-755-23080616
sales@nicerf.com
Website: https://www.nicerf.com/
Adresse: 309-314, 3/F, Gebäude A, Hongdu-Geschäftsgebäude, Zone 43, Baoan Dist, Shenzhen, China
Datenschutzrichtlinie
· Datenschutzrichtlinie
Derzeit sind keine Inhalte verfügbar
E-Mail: sales@nicerf.com
Tel.:+86-755-23080616