HEIMÜBER UNSBRANCHENINFORMATIONEN EINE KURZE DISKUSSION üBER DEN DATENSICHERHEITS-AB...

Eine kurze Diskussion über den Datensicherheits-Abwehrmechanismus des LoRa-STM32WLE5 System-on-Chip (SoC)

23

Sep . 2024

Von sdga:

Mit der zunehmenden Verbreitung von IoT-Geräten kommunizieren Milliarden von Geräten über drahtlose Netzwerke und übertragen riesige Mengen sensibler Daten. Diese umfangreiche Gerätekonnektivität bringt zwar Komfort mit sich, birgt aber auch erhebliche Sicherheitsrisiken. System-on-Chip-Lösungen (SoC) integrieren drahtlose Kommunikation, Prozessoren, Speicher und Sicherheitsmechanismen in einem einzigen Chip und bieten so eine hochintegrierte Lösung für IoT-Anwendungen. Dieses Design vereinfacht den Hardware-Entwicklungsprozess erheblich und verbessert gleichzeitig die Gesamtleistung und Sicherheit der Geräte. SoCs erfüllen nicht nur die Anforderungen einer drahtlosen Kommunikation mit großer Reichweite und geringem Stromverbrauch, sondern gewährleisten auch umfassende Datensicherheit während der Übertragung, Speicherung und Verarbeitung durch fortschrittliche Verschlüsselungstechnologien. Dies bietet einen robusten Schutz für die Stabilität und Sicherheit von IoT-Geräten. Lassen Sie uns nun einige der Sicherheitsmechanismen in SoC-Systemen besprechen.

Das LoRa-STM32WLE5 ist ein von NiceRF entwickeltes SoC-Modul , das den STM32WLE5-Chip von ST nutzt. Basierend auf dem leistungsstarken Arm® Cortex®-M4 32-Bit-RISC-Kern implementiert es einen vollständigen Satz von DSP-Befehlen und eine unabhängige Memory Protection Unit (MPU). Das Modul nutzt die LoRa-Modulation, um drahtlose Kommunikationsfunktionen mit großer Reichweite, geringem Stromverbrauch und hoher Empfindlichkeit zu bieten. Darüber hinaus umfasst das Design robuste Sicherheitsmechanismen, um die Sicherheit von Geräten und Daten zu gewährleisten.

SoC-Modul


Integriertes SoC-Design: Reduzierung der Möglichkeit von Systemschwachstellen
Das LoRa-STM32WLE5 als SoC-Modul profitiert erheblich von seinem hochintegrierten Design, was einen entscheidenden Vorteil in Bezug auf die Sicherheit darstellt. Im Vergleich zu herkömmlichen diskreten Systemen reduziert die SoC-Architektur die Anzahl der physischen Verbindungspunkte zwischen Systemkomponenten – oft Ziele für Angreifer. Durch die Integration des Prozessors, des Kommunikationsmoduls und der Sicherheitsmechanismen in einem einzigen Chip reduziert der STM32WLE5 SoC die Eintrittspunkte externer Angriffe erheblich und senkt damit die Anzahl potenzieller Schwachstellen grundlegend.

Bei IoT-Geräten werden Sicherheitsbedrohungen häufig durch Interaktionsschwachstellen zwischen verschiedenen Systemkomponenten entdeckt. Die SoC-Architektur eliminiert diese Komplexität effektiv, vereinfacht das Sicherheitsdesign des Systems und verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Sicherheitslücken offengelegt werden.


256-Bit-AES-Hardwareverschlüsselung : Ein robuster Schutz für die Datenübertragung
Als IoT-Geräte ist die drahtlose Datenübertragung zwangsläufig verschiedenen Angriffsrisiken ausgesetzt. Das LoRa-STM32WLE5-Modul erhöht die Datenübertragungssicherheit durch die Integration der 256-Bit-AES-Hardwareverschlüsselungstechnologie. AES (Advanced Encryption Standard) ist ein weit verbreiteter symmetrischer Verschlüsselungsalgorithmus, und AES-256 gilt als sehr widerstandsfähig gegen Entschlüsselung und kann Verschlüsselungsanforderungen auch in den kommenden Jahrzehnten erfüllen.

Der Vorteil der Hardware-Verschlüsselung liegt in ihrer Effizienz und Sicherheit im Vergleich zu Software-Verschlüsselungslösungen. Die Hardwareverschlüsselung wird direkt auf Chipebene ausgeführt, sodass Daten übertragen werden können, ohne dass komplexe Berechnungen durch die CPU erforderlich sind, wodurch potenzielle Prozessorschwachstellen und Angriffe auf Softwareebene vermieden werden.

In praktischen Anwendungen, beispielsweise Fernüberwachungssystemen in Smart Cities, übertragen Tausende von Kameras Echtzeit-Video- und Umgebungsdaten über LoRa-Netzwerke. Wären diese Daten nicht verschlüsselt, bestünde ein hohes Risiko, dass sie abgefangen und manipuliert werden. Die Hardware-Verschlüsselungsfunktion des LoRa-STM32WLE5-Moduls bietet einen außergewöhnlich starken Schutz für diese kritischen Datenströme und gewährleistet die Vertraulichkeit und Integrität der Daten während der Übertragung.

SoC-Modul


PCROP-Lese-/Schreibschutz: Der Schlüssel zur Firmware-Sicherheit
Neben der Übertragungssicherheit ist auch die Sicherheit der Geräte-Firmware von entscheidender Bedeutung. Der LoRa-STM32WLE5 SoC verfügt über die PCROP-Technologie (Proprietary Code Read-Out Protection), die Reverse Engineering und böswillige Manipulation des Codes wirksam verhindert.

Die PCROP-Technologie kann bestimmte Speicherbereiche auf dem Chip sperren und sie so unlesbar oder unverändert machen. Selbst wenn ein Hacker versucht, mit physischen Mitteln Daten aus dem Chip zu extrahieren, kann er den durch PCROP gebotenen Schutz nicht umgehen und so die Sicherheit der Geräte-Firmware und der Kernalgorithmen gewährleisten. Dies ist von entscheidender Bedeutung für den Schutz geistigen Eigentums und die Verhinderung von Firmware-Manipulationen.

In industriellen Steuerungssystemen werden Geräte häufig in unbeaufsichtigten Umgebungen betrieben, in denen Angreifer möglicherweise versuchen, auf die Firmware des Geräts zuzugreifen, um Schadcode einzuschleusen oder proprietäre Algorithmen zu extrahieren. Die PCROP-Technologie blockiert solche Angriffe effektiv und gewährleistet so die Integrität und Exklusivität der Geräte-Firmware.


Memory Protection Unit (MPU): Verhinderung unbefugten Zugriffs
Der STM32WLE5 SoC verfügt über eine integrierte Memory Protection Unit (MPU), die fein abgestimmte Speicherverwaltungsfunktionen für das Gerät bereitstellt. Mit der MPU kann das System den Speicherzugriff für jede Aufgabe einschränken und so unbefugten Zugriff und Speicherkonflikte zwischen Aufgaben verhindern. Diese Funktion ist besonders wichtig in Multitasking-Betriebssystemen, da sie verhindert, dass böswillige Aufgaben kritische Systemprozesse beeinträchtigen, und so den normalen Betrieb des Geräts gewährleistet.

Beispielsweise teilen sich in Smart-Home-Anwendungen mehrere Sensoren und Controller Systemressourcen, um Daten zu verarbeiten. Wenn eine Aufgabe aufgrund einer Programmschwachstelle versucht, auf einen Speicherbereich zuzugreifen, der ihr nicht gehört, blockiert die MPU dieses Verhalten sofort und verhindert so Störungen bei anderen Aufgaben und verhindert Systemabstürze oder weitere Ausnutzung.

Das LoRa-STM32WLE5 SoC-Modul ist nicht nur ein drahtloses Modul mit hervorragenden Kommunikationsfähigkeiten, sondern auch eine effiziente SoC-Lösung mit mehreren integrierten Sicherheitsmechanismen. Durch eine Kombination aus AES-Hardwareverschlüsselung, PCROP-Lese-/Schreibschutz und MPU-Speicherverwaltung bietet es umfassende Sicherheit für IoT-Geräte und gewährleistet die Daten-, Firmware- und Systemsicherheit auf allen Ebenen.


Kontaktieren Sie uns

 +86-755-23080616

 sales@nicerf.com

Website: https://www.nicerf.com/

Adresse: 309-314, 3/F, Gebäude A, Hongdu-Geschäftsgebäude, Zone 43, Baoan Dist, Shenzhen, China

Kontaktieren Sie uns
Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie

· Datenschutzrichtlinie

Derzeit sind keine Inhalte verfügbar


           

E-Mail: sales@nicerf.com

Tel.:+86-755-23080616

Adresse: 309-314, 3/F, Gebäude A, Hongdu-Geschäftsgebäude, Zone 43, Baoan Dist, Shenzhen, China


×