Jul . 2024
Das drahtlose Datenübertragungsfunkgerät LoRaP30Pro nutzt die industrielle LoRa-Spreizspektrum-Modulationstechnologie in Militärqualität und bietet große Kommunikationsentfernungen, geringen Stromverbrauch und schnelle Übertragungsraten. Es eignet sich für die Datenübertragung in Bereichen wie der industriellen Automatisierung, der drahtlosen Fernsteuerung, der industriellen Datenerfassung und der drahtlosen Datenkommunikation.
LoRaP30Pro ist ein HF-Modem, das für eine Ausgangsleistung von 30 W ausgelegt ist und in den Stufen TTL/RS232/RS485 erhältlich ist. Es wird häufig in der drahtlosen Fernübertragungssteuerung verwendet.
Die Vorteile dieses digitalen Radiosenders sind eine breite Spannung von 9 bis 30 V, eine extrem große Entfernung, zwei Antennen und ein hochwertiges Erscheinungsbild.
Es verfügt über eine integrierte Hardware-Anti-Crash-Selbst-Reset-Schaltung, um starken externen Störsignalen standzuhalten. Eingebaute Überstrom- und Überspannungs-Verpolungsschutzschaltung.
LoRaP30Pro verwendet für Produktion und Tests ausschließlich bleifreie Verfahren und erfüllt die RoHS- und Reach-Standards.
LoRa-Spread-Spectrum-Modulationstechnologie: Die LoRa-Spread-Spectrum-Technologie ermöglicht längere Kommunikationsentfernungen. Durch die geringe Sendeleistungsdichte werden Störungen mit anderen Geräten minimiert. Es bietet eine hohe Vertraulichkeit, sodass es äußerst unwahrscheinlich ist, dass es abgefangen wird. Die Technologie verfügt über starke Anti-Interferenz-Fähigkeiten und unterdrückt effektiv Gleichkanalstörungen und verschiedene Geräusche. Darüber hinaus erhöht es die Netzwerkeffizienz und eliminiert Interferenzen, sodass Terminals mit unterschiedlichen Spread-Spectrum-Sequenzen gleichzeitig auf derselben Frequenz senden können, ohne dass es zu gegenseitigen Störungen kommt.
Transparente Punkt-zu-Punkt- und Punkt-zu-Mehrpunkt-Übertragungsmodi
Unter Punkt-zu-Punkt-Übertragung (P2P) versteht man die direkte Datenkommunikation zwischen zwei Geräten und eignet sich für die Übertragung über große Entfernungen oder für Szenarien, in denen Überwachungspunkte weit verstreut sind.
Bei der Punkt-zu-Multipunkt-Übertragung (P2MP), die etwas komplexer ist, kommt es während der Übertragung zu einem größeren Signalverlust als bei der Punkt-zu-Punkt-Übertragung (Eins-zu-Eins). Daher eignet es sich für Situationen, in denen die Überwachungspunkte konzentrierter und zahlreicher sind und die Übertragungsentfernung relativ kurz ist.
Das Datenübertragungsradio unterstützt einen großen Spannungseingangsbereich (9–30 V), wodurch es für verschiedene Stromversorgungsumgebungen geeignet ist. Es verfügt über Kommunikationsfähigkeiten über große Entfernungen und ein Doppelantennen-Design, das Signalstabilität und Zuverlässigkeit gewährleistet. Das Modul verfügt über eine integrierte RS485-Schnittstelle mit Isolationsschaltung, die elektrostatischen Schutz und Schutz vor stehenden Wellen bietet und so einen sicheren Betrieb in rauen Umgebungen gewährleistet. Es verwendet ein kundenspezifisches Gehäuse aus Aluminiumlegierung, um die Haltbarkeit und Wärmeableitungsleistung zu verbessern.
Das Gerät verfügt außerdem über eine integrierte Hardware-Watchdog-Reset-Schaltung, die das Gerät bei Anomalien automatisch neu startet und so einen kontinuierlichen und stabilen Betrieb gewährleistet. Darüber hinaus verfügt es über starke Anti-Interferenz-Fähigkeiten, die externen starken Interferenzsignalen wirksam widerstehen und so die Zuverlässigkeit und Stabilität des Geräts weiter verbessern.
Mehrere Schutzfunktionen, wie Rückstromschutz, Überverbindungsschutz und Antennen-Überspannungsschutz, erhöhen die Zuverlässigkeit des Funkgeräts erheblich.
Betriebstemperaturbereich: -40℃ bis +85℃, geeignet für verschiedene raue Arbeitsumgebungen, wirklich ein Produkt in Industriequalität.
Zu den leistungsstarken Softwarefunktionen gehören die AES128-Datenverschlüsselung, die LBT-Funktion (Listen Before Talk) und die Möglichkeit, Parameter wie Knoten-/Router-/Knoten+Router-Optionen im MESH-Modus einfach und schnell über eine PC-Schnittstelle festzulegen.
Wählbare Hop-Anzahl im MESH-Modus : Im MESH-Modus ermöglicht das Gerät Benutzern, die Hop-Anzahl für die Datenübertragung auszuwählen. Diese Funktion optimiert die Netzwerktopologie entsprechend den spezifischen Anforderungen, kontrolliert die Übertragungsverzögerung und gewährleistet eine effektive Datenbereitstellung in komplexen Multi-Hop-Netzwerken, wodurch die Netzwerkflexibilität und -zuverlässigkeit verbessert wird.
Selbstorganisierendes MESH-Netzwerk: Der von NiceRF entwickelte MESH-Algorithmus verfügt über automatisches Routing und bildet ein Netzwerkübertragungssystem ohne tote Winkel und ohne Entfernungsbeschränkungen.
Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung leistungsstarker drahtloser Datenübertragungsfunkgeräte
Wählen Sie ein geeignetes DC-geregeltes Netzteil mit hoher Hochfrequenz-Störfestigkeit, geringer Welligkeit und ausreichender Belastbarkeit. Außerdem muss das Netzteil über Überstromschutz-, Überspannungsschutz- und Blitzschutzfunktionen verfügen.
Verwenden Sie das Radio nicht in Umgebungen, die seine spezifizierten Eigenschaften überschreiten, wie z. B. hohe Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit, niedrige Temperaturen, starke elektromagnetische Felder oder staubige Bedingungen. Diese Umgebungen können das Funkgerät erheblich verschleißen, die Lebensdauer interner Komponenten verkürzen und in starken elektromagnetischen Umgebungen zu einer erheblichen Signaldämpfung führen, wodurch die drahtlose Signalübertragung behindert wird.
Das Erdungskabel des Datenübertragungsradios sollte gut mit dem Erdungskabel externer Geräte (z. B. PCs, SPS usw.) verbunden sein. Andernfalls kann es leicht zu einer Beschädigung der Kommunikationsschnittstelle oder zu einer Instabilität der Signalübertragung kommen, was zu Fehlern und anderen Problemen führen kann.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Antennenauswahl für Datenübertragungsfunkgeräte
Um eine optimale Kommunikationsentfernung für das Modul sicherzustellen, befolgen Sie bei der Verwendung der Antenne die folgenden Grundsätze:
Antennenpositionierung: Vermeiden Sie eine Platzierung der Antenne in Bodennähe und halten Sie sie von Hindernissen fern.
Antennen mit Magnetfuß: Wenn Sie eine Antenne mit Magnetfuß verwenden, richten Sie das Anschlusskabel so weit wie möglich gerade aus und befestigen Sie den Fuß an einem Metallgegenstand.
Yagi-Antennen: Bei Yagi-Antennen empfiehlt es sich, die Sendeantenne vertikal und die Empfangsantenne horizontal zu platzieren.
Hinweis: Stellen Sie aufgrund der hohen Ausgangsleistung sicher, dass die Antenne angeschlossen ist, bevor das Funkgerät mit der Übertragung beginnt, um eine Beschädigung des internen Leistungsverstärkermoduls zu vermeiden.
Antennenabstand: Der Abstand zwischen Empfangs- und Sendeantenne sollte mehr als 1,5 Meter betragen.
+86-755-23080616
sales@nicerf.com
Website: https://www.nicerf.com/
Adresse: 309-314, 3/F, Gebäude A, Hongdu-Geschäftsgebäude, Zone 43, Baoan Dist, Shenzhen, China
Datenschutzrichtlinie
· Datenschutzrichtlinie
Derzeit sind keine Inhalte verfügbar
E-Mail: sales@nicerf.com
Tel.:+86-755-23080616