HEIMPRODUKTETRANSPARENTE DRAHTLOSE UART-MODULE LORA6100II: 2-W-UART-LORA-MODUL MIT LLCC68-CHIP Fü...
LoRa6100II: 2-W-Uart-LoRa-Modul mit LLCC68-Chip für Mesh-Netzwerk und ESD-Schutz
LoRa6100II: 2-W-Uart-LoRa-Modul mit LLCC68-Chip für Mesh-Netzwerk und ESD-Schutz
LoRa6100II: 2-W-Uart-LoRa-Modul mit LLCC68-Chip für Mesh-Netzwerk und ESD-Schutz
LoRa6100II: 2-W-Uart-LoRa-Modul mit LLCC68-Chip für Mesh-Netzwerk und ESD-Schutz
LoRa6100II: 2-W-Uart-LoRa-Modul mit LLCC68-Chip für Mesh-Netzwerk und ESD-Schutz
LoRa6100II: 2-W-Uart-LoRa-Modul mit LLCC68-Chip für Mesh-Netzwerk und ESD-Schutz
LoRa6100II: 2-W-Uart-LoRa-Modul mit LLCC68-Chip für Mesh-Netzwerk und ESD-Schutz
LoRa6100II: 2-W-Uart-LoRa-Modul mit LLCC68-Chip für Mesh-Netzwerk und ESD-Schutz
LoRa6100II: 2-W-Uart-LoRa-Modul mit LLCC68-Chip für Mesh-Netzwerk und ESD-Schutz
LoRa6100II: 2-W-Uart-LoRa-Modul mit LLCC68-Chip für Mesh-Netzwerk und ESD-Schutz
LoRa6100II: 2-W-Uart-LoRa-Modul mit LLCC68-Chip für Mesh-Netzwerk und ESD-Schutz
LoRa6100II: 2-W-Uart-LoRa-Modul mit LLCC68-Chip für Mesh-Netzwerk und ESD-Schutz

LoRa6100II: 2-W-Uart-LoRa-Modul mit LLCC68-Chip für Mesh-Netzwerk und ESD-Schutz

  • LoRa6100II ist ein preisgünstiges UART-LoRa-Modul mit niedriger Spannung. Es verwendet den LLCC68-Chip von Semtech mit integrierter Hardware-Anti-Crash-Selbst-Reset-Schutzschaltung und Überstrom- und Überspannungs-Verpolungsschutzschaltung, um externen starken Störsignalen standzuhalten.
  • Das LoRa6100II-Modul ist für eine Ausgangsleistung von 1 W bei der Stromversorgung durch eine Einzelzellen-Lithiumbatterie ausgelegt und verfügt über ein eingebettetes kleines Design, das in der Industrie für drahtlose Fernübertragungssteuerung weit verbreitet ist.
  • LoRa6100II verwendet für Produktion und Tests ausschließlich bleifreie Verfahren und erfüllt die RoHS- und Reach-Standards.
  • Hinweis: Die LoRa II-Serie kann so konfiguriert werden, dass sie mit unseren vorherigen uart LoRa-Modulen kompatibel ist.

Hinweis: Das Modul wird intern durch 3,3 V LDO geregelt. Die CS-Pin- und SET-Pin-Steuerung haben 3,3-V-Pegel. TXD und RXD sind ebenfalls 3,3-V-Pegel.

Parameter Min. Typ.  Max. Einheit Zustand
Arbeitszustand
Spannungsbereich 3.4 4,0 5.5 V  
Betriebstemperatur -40 25 +85  
Aktueller Verbrauch
Rx-Strom   <8   mA TTL-Pegel
Sendestrom   < 1300   mA @5v,33dBm, 433MHz
  < 1000   mA @5V, 31,5 dBm, 915 MHz
Schlafstrom   < 240   uA  
HF-Parameter
Frequenzbereich   414,92 433,92 453,92 MHz @433MHz
470,92 490,92 509,92 MHz @470 MHz
849,92 868,92 888,92 MHz @868MHz
895,92 914,92 934,92 MHz @915 MHz
Datenrate 1312   62500 bps @LoRa
Ausgangsleistung 15   +33 dBm Softwarelevel 7 einstellbar
19   31.5 dBm
Empfindlichkeit   -129   dBm @1312bps
Schnittstelle TTL
Netzwerk MESH
Frequenz 433 MHz, 470 MHz, 868 MHz, 915 MHz
Modulation LoRa
Ausgangsleistung 2W

Merkmale des LLCC68 LoRa-Moduls LoRa6100II

  • AES128-Datenverschlüsselungsmethode
  • Keine tote Zone ohne Abstandsbegrenzung
  • Offene Übertragungsreichweite eines einzelnen Moduls von 12 km bei niedriger Rate
  • Frequenzband: 433/470/868/915 MHz für Option
  • Bis zu 40 Kommunikationskanäle im gleichen Frequenzband
  • Diversifizierte Parameter der seriellen Schnittstelle
  • Betriebsspannungsbereich: 3,4~ 5,5 V
  • LBT-Funktion (Listen Before Talk) optional
  • Knoten/Route/Knoten+Route optional im MESH-Modus
  • Integrierte Hardware-Reset-Schutzschaltung
  • LoRa-Modulation
  • TTL-Schnittstelle
  • Empfindlichkeit bis zu -129 dBm bei 1,3 Kbit/s
  • Maximale Ausgangsleistung: 2 W (@5 V)
  • Betriebstemperaturbereich: -40 ~ +85 °C

 

Anwendungen des LLCC68 LoRa-Moduls LoRa6100II

  • Fernbedienung
  • Zählerfernablesung
  • Industrielle Datenerfassung
  • Telemetrie der Hausautomation
  • Drahtlose Datenkommunikation
  • Zugangskontrollsystem

 

Typische Anwendungsschaltung des LLCC68 LoRa-Moduls LoRa6100II

NEIN.STIFTBeschreibung
1RXLEDEmpfangssignalanzeige, niedriger Pegel, standardmäßig hoch
2TXLEDSendesignalanzeige, niedriger Pegel, standardmäßig hoch
3CSModul-Aktivierungspin (eingebauter Pull-up) Hinweis: Standard-Werksversion: Ruhestrom <240 uA, CS hochgezogen oder für normale Kommunikation ausgesetzt, Ruhezustand auf niedrigem Niveau; Version mit geringem Stromverbrauch: Ruhestrom <15 uA, normale Kommunikation, wenn CS auf Low gezogen wird, auf High zieht oder in den Ruhezustand schwebt.
4RXDEmpfang von seriellen Kommunikationsdaten
5TXDSerielle Kommunikationsdatenübertragung
6NCKein Nutzen
7GNDAntennenmasse
8AMEISEHF-Signalausgang, angeschlossen an eine 50-Ohm-Antenne
9GNDAntennenmasse
10+3,3 V AUS3,3-V-Spannungsausgangspin, kann Geräte innerhalb von 50 mA ansteuern
11485ENKann an den 485-Pegelsteuerungskonvertierungspin der externen Erweiterung angeschlossen werden
12SATZKonfigurationsparameter aktivieren (Low-Level-Aktivierungsparameterkonfiguration, Standard-High-Level-Ausgang)
13GNDSchließen Sie den Minuspol der Stromversorgung und das Erdungskabel an
14VCCSchließen Sie den Pluspol der Stromversorgung an (typischerweise 4 V).

Lora

Kontaktieren Sie uns
Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie

· Datenschutzrichtlinie

Derzeit sind keine Inhalte verfügbar


           

E-Mail: sales@nicerf.com

Tel.:+86-755-23080616

Adresse: 309-314, 3/F, Gebäude A, Hongdu-Geschäftsgebäude, Zone 43, Baoan Dist, Shenzhen, China


×
Einreichen