LoRa-Funktransceivermodule sind eine stromsparende Fernkommunikationstechnologie, die sich ideal für Smart Homes und Internet-of-Things-Anwendungen (IoT) eignet. In Innentemperaturregelungslösungen können sie in Heizkörpersystemen eingesetzt werden, die im Winter zur Innenheizung dienen. Heizkörpersysteme sind eine der Methoden zum Heizen im Winter, bei der die Heizung und Temperatureinstellung der Heizkörper durch einen Thermostat gesteuert wird, der den Warmwasserfluss innerhalb der Heizkörper für eine effiziente Wärmeverteilung reguliert.
Raumthermostate können in kabelgebundene Thermostate und kabellose Thermostate unterteilt werden. Drahtlose Thermostate bieten eine höhere Effizienz und Intelligenz bei der Regulierung der Innentemperatur. Durch den Einsatz drahtloser Kommunikation entfällt die Notwendigkeit einer komplexen Verkabelung in anspruchsvollen Umgebungen, was die Installation vereinfacht und die Bauzeit verkürzt. Hier konzentrieren wir uns auf LoRa-Funkthermostate.
Funktionsprinzip von LoRa-Funktransceivermodulen in Thermostaten
Der drahtlose LoRa-Thermostat nutzt drahtlose Transceivermodule, um den Warmwasserfluss in Heizkörpern zu steuern und so die Innentemperatur zu regulieren. Zunächst wird der Thermostat mit einem Heizmodus konfiguriert. Wenn die Heiztemperatur des Heizkörpers die eingestellte Innentemperatur erreicht, erfasst der Thermostat mithilfe des LoRa-Temperatursensors die Innentemperatur und vergleicht sie mit der im Heizmodus eingestellten Temperatur. Wenn die Innentemperatur die eingestellte Temperatur überschreitet, nutzt der Thermostat die drahtlose Kommunikation, um das Ventil anzupassen und so den Warmwasserfluss zu reduzieren, um einen weiteren Temperaturanstieg zu verhindern. Wenn umgekehrt die Heiztemperatur des Heizkörpers unter die eingestellte Innentemperatur fällt, erhöht der Thermostat den Warmwasserfluss, um die Innentemperatur zu erhöhen.
Beim Design von LoRa-Funkthermostaten sind insbesondere der Datenempfang und der Stromverbrauch wichtige Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt.
Die drahtlosen Transceivermodule der LoRaCC68 -Serie kombinieren hochpräzise Quarze, einen extrem niedrigen Empfangsstrom und Ruhestrom sowie eine Empfindlichkeit von -129 dBm. Sie sind mit einem eingebauten 64-kHz-Quarzoszillator ausgestattet, der ein zeitgesteuertes Aufwecken des Mikrocontrollers in Szenarien mit geringem Stromverbrauch ermöglicht. Der Antennenschalter des Moduls ist intern im Chip integriert, wodurch externe MCU-Ressourcen eingespart werden. Mit seiner kompakten Größe und einer Ausgangsleistung von 22 dBm (160 mW) bietet dieses Modul erhebliche Vorteile im Internet der Dinge (IoT) und batteriebetriebenen Anwendungen.
Merkmale der drahtlosen Transceivermodule der LoRaCC68 -Serie
LoRa Wireless Spread Spectrum-Technologie : Mit einer Empfängerempfindlichkeit von bis zu -129 dBm und einer maximalen Leistung von 22 dBm (160 mW) reduziert diese Technologie die Anzahl der erforderlichen Gateways, was zu Kosteneinsparungen im Vergleich zu anderen drahtlosen Steuerungsmethoden führt.
Starke Signaldurchdringung : Diese Module verfügen über robuste Signaldurchdringungsfähigkeiten und gewährleisten eine stabile Datenübertragung in komplexen Umgebungen.
Hohe Störfestigkeit : LoRaCC68- Module verfügen über digitales Spreizspektrum, digitale Signalverarbeitung und Vorwärtsfehlerkorrekturkodierung und bieten so eine außergewöhnliche Störfestigkeit, wodurch die Stabilität und Zuverlässigkeit der drahtlosen Kommunikation gewährleistet wird.
Low-Power-Design : Die Module sind auf geringen Stromverbrauch ausgelegt, mit einem Empfangsstrom von weniger als 5 mA und einem Ruhestrom von 1,9 uA bis 2,35 mA, wodurch die Betriebskosten gesenkt werden.
Temperaturkompensierter TCXO-Quarzoszillator in Industriequalität : Anpassbare Betriebsfrequenzen von 150 MHz bis 960 MHz.
Datenübertragungsraten : 0,6–300 Kbit/s @FSK, 1,76–62,5 Kbit/s @LoRa.
Unterstützt Multi-Node-Konnektivität und Multi-Gateway-Koordination : Ermöglicht flexiblere Netzwerktopologien und größere Skalierbarkeit.
LoRa-Funkthermostate eignen sich aufgrund der LoRa-Spread-Spectrum-Technologie und des geringen Stromverbrauchs gut für die Regelung der Innentemperatur. Drahtlose Thermostate nutzen drahtlose LoRa-Transceiver-Module, um die Innentemperaturen zu erfassen und dann den Warmwasserfluss in den Heizkörpern anzupassen, um die Innentemperatur auf der Grundlage der gewünschten Temperatur zu regeln. Bei der Auswahl einer drahtlosen LoRa-Steuerungslösung ist es wichtig, Faktoren wie Kommunikationsreichweite, Störfestigkeit und Datenübertragungsrate zu berücksichtigen und das entsprechende drahtlose LoRa-Transceiver-Modul und die entsprechende Konfiguration auszuwählen.
+86-755-23080616
sales@nicerf.com
Website: https://www.nicerf.com/
Adresse: 309-314, 3/F, Gebäude A, Hongdu-Geschäftsgebäude, Zone 43, Baoan Dist, Shenzhen, China
Datenschutzrichtlinie
· Datenschutzrichtlinie
Derzeit sind keine Inhalte verfügbar
E-Mail: sales@nicerf.com
Tel.:+86-755-23080616