HEIMÜBER UNSBRANCHENINFORMATIONEN INTERPRETATION SPEZIELLER BEGRIFFE FüR FUNKMODULE

Interpretation spezieller Begriffe für Funkmodule

05

Jun . 2021

Von sdga:NiceRF Wireless Technology Co., Ltd

Im Bereich der drahtlosen Kommunikation stoßen wir häufig auf spezifische Begriffe für die Leistungsparameter von Funkmodulen. Für Freunde, die neu in der Branche sind, ist es manchmal schwieriger, diese Begriffe zu verstehen. Daher werden in diesem Artikel einige häufig verwendete Fachbegriffe für die Leistungsparameter von Funkmodulen vorgestellt. Substantive, ich hoffe, Ihnen dabei zu helfen, die Bedeutung dieser speziellen Substantive zu verstehen.

 

  1. Unter „Empfangsempfindlichkeit“ versteht man den typischen Wert bei einer bestimmten Datenrate. Die Verwendung einer ungenutzten Rate hat einen gewissen Einfluss auf die Empfangsempfindlichkeit und wird normalerweise in dBm ausgedrückt, einer Pegeleinheit.
  2. „Übertragungsentfernung“ bezieht sich auf die Übertragungsentfernung in einer offenen Umgebung.
  3. „Antennengewinn“ bezieht sich auf das Verhältnis der Leistungsdichte des von der tatsächlichen Antenne erzeugten Signals und der idealen Strahlungseinheit am selben Punkt im Raum, wenn die Leistung gleich ist.
  4. Das „Stehwellenverhältnis“ spiegelt die Anpassungssituation des Antennenspeisesystems wider. Es misst die Leistung der Antenne anhand des Verhältnisses der emittierten und reflektierten Energie, wenn die Antenne als Sendeantenne verwendet wird. Das Stehwellenverhältnis wird durch die Impedanz des Antennenspeisesystems bestimmt. Die Impedanz der Antenne und die Impedanz der Zuleitung stimmen mit der Impedanz des Empfängers überein und das Stehwellenverhältnis ist gering. Bei Antennenspeisesystemen mit hohem Stehwellenverhältnis ist der Signalverlust in der Speiseleitung groß.
  5. „Hochfrequenzleistung“ bezieht sich im Allgemeinen auf die arithmetische Durchschnittsleistung des an die Last ausgegebenen Signals in einem bestimmten Hochfrequenzzyklus bei der im Radiosender, im Hochfrequenzpegel des Instruments und im Antennensystem untersuchten Frequenz, im Folgenden als Leistung bezeichnet. Unterteilt in Spitzenhüllkurvenleistung, Durchschnittsleistung, Trägerleistung usw. Traditionell wird sie durch P dargestellt. Die linearen Leistungseinheiten umfassen normalerweise W, mW und μW, und die entsprechenden Pegeleinheiten sind dBW, dBmW (normalerweise als dBm bezeichnet). ) und dBμW.

 

Umrechnungsbeziehung der HF-Leistungspegeleinheiten dBW, dBm, dBmV, dBμV

Wenn es notwendig ist, eine Leistung (oder Spannung) im System auszudrücken, kann diese durch den Pegel ausgedrückt werden. Der Pegel eines bestimmten Punkts im System bezieht sich auf das Dezibelverhältnis der Leistung (oder Spannung) an diesem Punkt zu einer bestimmten Referenzleistung (oder Spannung).

10 lg( P / P0) = 20 lg( U / U0)

Wenn 1 mW als Referenzleistung verwendet wird, beträgt der entsprechende Pegel bei der Leistung P 10 lg (P/1 mW), und die Einheit wird in dBmW (Dezibel Milliwatt) aufgezeichnet. Wenn die Leistung beispielsweise 1 W beträgt, beträgt der Pegel 30 dBm; Bei einer Leistung von 1 mW beträgt der Pegel 0 dBm.

 

Dies sind die spezifischen Begriffe für die Parameter von Funkmodulen, die im Bereich der drahtlosen Kommunikation häufig anzutreffen sind. Dieser Artikel listet nur einen kleinen Teil auf. Wenn Sie beim Lesen der Leistungsparameter der Produktspezifikation auf bestimmte Begriffe stoßen, die Sie nicht verstehen, wenden Sie sich bitte an  sales@nicerf.com .

Kontaktieren Sie uns

 +86-755-23080616

 sales@nicerf.com

Website: https://www.nicerf.com/

Adresse: 309-314, 3/F, Gebäude A, Hongdu-Geschäftsgebäude, Zone 43, Baoan Dist, Shenzhen, China

Kontaktieren Sie uns
Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie

· Datenschutzrichtlinie

Derzeit sind keine Inhalte verfügbar


           

E-Mail: sales@nicerf.com

Tel.:+86-755-23080616

Adresse: 309-314, 3/F, Gebäude A, Hongdu-Geschäftsgebäude, Zone 43, Baoan Dist, Shenzhen, China


×