Jun . 2021
Der Stromverbrauch ist ein sehr wichtiger Parameter bei Funkmodulen. Je geringer der Stromverbrauch des Funkmoduls ist, desto länger ist die Projektlaufzeit und desto geringer sind die Betriebs- und Wartungskosten. Insbesondere bei reinen Batterieversorgungsszenarien ist der Stromverbrauch noch wichtiger. Wie können wir also den Stromverbrauch während des Projektbetriebs reduzieren und die Projektlaufzeit verlängern?
1. Reduzieren Sie die Anzahl der Übertragungen und des Empfangs des Funkmoduls
Das Funkmodul erzeugt bei jedem Senden und Empfangen einen Stromverbrauch, und der Stromverbrauch wird durch die Größe des Sendestroms und des Empfangsstroms bestimmt. Unter der Annahme, dass das Funkmodul im Projekt nur viermal am Tag sendet und empfängt und achtmal am Tag sendet und empfängt, ist die Arbeitszeit des ersteren Projekts halb so lang wie die des letzteren. Da wir die Arbeitszeit des Projekts verlängern möchten, ist dies eine gute Möglichkeit, die Anzahl der Sende- und Empfangsvorgänge des Funkmoduls entsprechend zu reduzieren. Eine Verkürzung der Übertragungszeit verringert die Zuverlässigkeit, und Benutzer müssen dies entsprechend ihren eigenen Umständen berücksichtigen.
2. Reduzieren Sie die Übertragungszeit des Funkmoduls
Gemäß der Berechnungsformel für den Stromverbrauch: W (Stromverbrauch) = U (Volt) * I (A) * T (Sekunden) können wir aus der Berechnungsformel für den Stromverbrauch erkennen, dass der Stromverbrauch die Anzahl der Sekunden ist vom Funkmodul übermittelt Es besteht eine direkte Verbindung. Daher kann eine Reduzierung der Übertragungszeit des Funkmoduls den Stromverbrauch des Funkmoduls effektiv reduzieren.
3. Reduzieren Sie die Sendeleistung des Funkmoduls
Je größer die Sendeleistung des Funkmoduls ist, desto größer ist der erzeugte Strom und desto höher ist der Stromverbrauch des entsprechenden Moduls. Je kleiner die Sendeleistung des Funkmoduls ist, desto kleiner ist der erzeugte Strom und desto größer ist der Stromverbrauch des entsprechenden Moduls. klein. Eine Verringerung der Leistung des Funkmoduls führt jedoch dazu, dass die Übertragungsentfernung kürzer wird. Daher sollte diese Methode mit Vorsicht angewendet werden.
4. Schlafmodus
Nur im Schlafmodus kann der Stromverbrauch des Funkmoduls auf ein Minimum reduziert werden. Belassen Sie das Modul also so lange wie möglich im Schlafmodus. Im Schlafmodus können Sie weder senden noch empfangen. Durch den Langzeitschlafmodus wird die Verzögerung länger und die Echtzeitleistung nimmt ab. Kunden können die beste Balance zwischen Schlafzeit und Verzögerungszeit finden.
Nehmen Sie als Beispiel das kleine eingebettete drahtlose Datenübertragungsmodul SV650 mit 500 MW von NiceRF Wireless. Der Stromverbrauch dieses Moduls in verschiedenen Zuständen ist in der folgenden Tabelle dargestellt:
Parameter | Typ. | Einheit | Zustand |
Strom empfangen | 25 | mA | TTL-Pegel |
34 | mA | 485-Niveau | |
Emissionsstrom | 350 | mA | @27dBm |
Schlafstrom | <5 | uA | TTL-Pegel |
Anhand der obigen Tabelle können wir erkennen, dass der Stromverbrauch des Funkmoduls in verschiedenen Zuständen sehr unterschiedlich ist. Für den Empfänger können Sie ihn regelmäßig aufwecken, um zu prüfen, ob neue Daten vorhanden sind, und dann basierend darauf, ob Daten vorhanden sind, entscheiden, ob er wieder in den Ruhezustand wechselt. Dadurch kann der Stromverbrauch beim Empfang reduziert werden.
Dies ist das Ende des heutigen Beitrags zur Reduzierung des Stromverbrauchs des Funkmoduls. Wenn Sie weitere Fragen oder Anregungen haben, wenden Sie sich bitte an NiceRF Wireless.
+86-755-23080616
sales@nicerf.com
Website: https://www.nicerf.com/
Adresse: 309-314, 3/F, Gebäude A, Hongdu-Geschäftsgebäude, Zone 43, Baoan Dist, Shenzhen, China
Datenschutzrichtlinie
· Datenschutzrichtlinie
Derzeit sind keine Inhalte verfügbar
E-Mail: sales@nicerf.com
Tel.:+86-755-23080616