Certification: Others
Modulation: LoRa,GFSK
Chip: LR1121
Interface: SPI
Output Power: 160mW
Frequency: 433MHz,470MHz,490MHz,868MHz,915MHz,2.4GHz
Größe (mm):15,0*19,72
LoRa1120 verwendet den LR1120-Chip von Semtech, ein extrem stromsparendes Modul, das speziell für globale Geolokalisierungsanwendungen entwickelt wurde. Es unterstützt Multiband-LoRa und Long-Range Frequency Hopping Spread Spectrum (LR-FHSS)-Kommunikation und arbeitet in den Sub-GHz- und 2,4-GHz-ISM-Bändern (Industrie, Wissenschaft und Medizin) sowie im für Satellitenkommunikation zugelassenen S-Band. Das Modul integriert einen Cloud-nativen Multi-Konstellations-GNSS-Scanner (Global Navigation Satellite System) und einen passiven WLAN-MAC-Adressscanner. Beide werden über Semtechs LoRaCloud™ bereitgestellt. Der LR1120 erfüllt die Anforderungen der physikalischen Schicht der von der LoRa Alliance veröffentlichten LoRaWAN-Standardspezifikation und ist gleichzeitig konfigurierbar, um verschiedene Anwendungs- und proprietäre Protokollanforderungen zu erfüllen.
Parameter | Testbedingung | Mindest. | Typ. | Max | Einheit |
Spannungsbereich | 1.8 | 3.3 | 3.6 | V | |
Betriebstemperatur | - 4 0 | 25 | 85 | ℃ | |
Maximales Eingangssignal | 10 | dBm | |||
Stromverbrauch | |||||
Sendestrom | 433 MHz | < 110 | mA | ||
@2,4 GHz | < 36 | mA | |||
Aktuellen Empfang | @3,3 V, 2,4 G | < 7 | mA | ||
@3,3 V , 433 MHz | < 6 | mA | |||
Schlafstrom | bei 3,3 V | < 1 | uA | ||
HF-Parameter | |||||
Frequenzbereich | @433MHz | 400 | 460 | MHz | |
@470MHz | 470 | 510 | MHz | ||
@868MHz | 850 | 890 | MHz | ||
@915MHz | 900 | 940 | MHz | ||
Sendeleistung | @Sub-GHz | 19 | 21 | dBm | |
2,4 GHz | 10 | 11 | dBm | ||
Empfangsempfindlichkeit | BW=62,5KHz,SF=12 @ Sub -GHz | -142 | dBm | ||
Bandbreite = 125 kHz, SF = 12 @S Bands | -132 | dBm | |||
BW=406KHz,SF=7 @2,4GHz | -129 | dBm | |||
Frequenzfehler | 10 | ppm | |||
Modulationsrate (@ Sub -GHz) | @LoRa | 0,01 | 62,5 | Kbps | |
@FSK | 0,6 | 300 | Kbps | ||
Modulationsrate (@S -Bänder ) | @LoRa | 0,292 | 87,5 | Kbps | |
Modulationsrate (@2,4G-Bänder ) | @LoRa | 0,476 | 87,5 | Kbps |
Sub-GHz-Bänder: 433/470/868/915 MHz (Anpassbar: 150~960 MHz)
S-Bänder: 1900 MHz ~ 2200 MHz
2,4-G-Bänder: 2400 MHz – 2500 MHz
S-Band-Empfindlichkeit: bis zu -132 dBm bei BW = 125 kHz, SF = 12
Empfindlichkeit im Sub-GHz-Band: bis zu -144 dBm bei BW = 62,5 kHz, SF = 12
2,4 GHz-Empfindlichkeit: bis zu -129 dBm bei BW=406 KHz, SF=7
Elektrostatischer Schutz (ESD)
Unterstützt LR-FHSS
Unterstützt LoRaWAN- und Sigfox-Protokoll
Unterstützt AES-128-Verschlüsselung und -Entschlüsselung
Sub-GHz-Reichweite über 5 km im offenen Gelände
Sendeleistung einstellbar, bis zu 22dBm
Ruhestrom < 1µA
Empfangsstrom <7 mA
Kleine Größe, Stempelloch-Design
Drohnen
Fernbewässerung
Smart Home/Smarte Landwirtschaft
Industrielle Fertigung
Pin-Nr. | Pinname | E/A | Beschreibung |
1 | VCC | An die positive Stromversorgung anschließen | |
2,6,8,11,12,18 | Masse | An die negative Stromversorgung anschließen | |
3 | MISO | O | SPI-Datenausgabe |
4 | MOSI | ICH | SPI-Dateneingabe |
5 | SCK | ICH | SPI-Takteingang |
7 | 2.4/S_ANT | 2,4G- und S-Band-Antennenschnittstelle, externe 50Ω-Antenne | |
9 | GPS_ANT | ICH | GPS- Antennenschnittstelle, externe 50Ω -Antenne |
10 | ANTA ANT | Sub-GHz-Band-Antennenschnittstelle, externe 50-Ω-Antenne | |
13 | BESCHÄFTIGT | O | Wird zur Statusanzeige verwendet. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Chipdokumentation. |
14 | RST | ICH | Trigger-Eingang zurücksetzen, Einzelheiten finden Sie im Chip-Datenblatt |
15 | DIO9 | IO | Digitale Mehrzweckschnittstelle, Einzelheiten finden Sie im Chip-Datenblatt |
16 | DIO8 | IO | Digitale Mehrzweckschnittstelle, Einzelheiten finden Sie im Chip-Datenblatt |
17 | NSS | IO | SPI-Chip-Select-Eingang |
Datenschutzrichtlinie
· Datenschutzrichtlinie
Derzeit sind keine Inhalte verfügbar
E-Mail: sales@nicerf.com
Tel.:+86-755-23080616